Der Begriff
Der Begriff Dritte Welt ist heute überholt, da der Ausdruck als unkorrekt und unangemessen angesehen wird. Die Begriffe Dritte Welt und unterentwickelte Länder wurden durch zwei andere Begriffe ersetzt: Entwicklungsländer oder Südländer. Es handelt sich um Länder, die wirtschaftlich weniger entwickelt sind als die Nordländer auch entwickelten Länder genannt. Der Autor Walt Whitman Rostow hat gesagt: "Entwicklungsländer sind Länder, die sich im Übergang von vielen traditionellen Lebensweisen zur modernen Lebensweise befinden, beginnend mit der industriellen Revolution in England im 18. und 19. Jahrhundert.
Welche Länder sind Entwicklungsländer?
Die Vereinten Nationen (UNO) haben den Entwicklungsstand aller Länder in drei Kategorien eingeteilt: - Die entwickelten Länder - Die Entwicklungsländer - Die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) Der Entwicklungsstand eines Landes wird anhand des HDI (Human Development Index) beurteilt. Die am wenigsten entwickelten Länder (Least Developed Countries, LDC) sind die Länder mit dem niedrigsten HDI. Diese Stände werden von den Vereinten Nationen festgelegt. Es ist kompliziert, genau zu wissen, welche Länder zu welchem Entwicklungskategorie gehören, aber das Wichtigste ist: - Europa, Nordamerika und Ozeanien sind die am weitesten entwickelten Kontinente. - Fast alle LDC befinden sich in Afrika. - Die Verteilung des Wohlstands in der Welt ist ungleich und ungerecht und es gibt einen Wohlstandsunterschied zwischen den Ländern im Norden und im Süden der Erde. Der Begriff Entwicklung wird in diesem Fall oft als Abkürzung für wirtschaftliche Entwicklung genommen, betrifft aber auch die menschliche Entwicklung, d. h. andere Parameter, die als positiv für die Gesellschaft angesehen werden können (Bildung, Gesundheit, Lebenserwartung...).